Smartwatches und Tracker, die dich dabei unterstützen, gesünder zu leben und deine Fitnessroutine zu optimieren.
Um Produkte und Dienste von Fitbit in vollem Umfang nutzen zu können, musst du dich in der Fitbit-App auf einem kompatiblen iPhone oder Android-Gerät in deinem Konto anmelden. Welche Anforderungen bezüglich Konten und Geräten gelten, haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Konto: Aktuell benötigst du ein Fitbit-Konto, zu dessen Erstellung du unter anderem deinen Namen und deine E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort festlegen musst. Die von dir bereitgestellten Informationen werden von uns gemäß unserer Datenschutzrichtlinie erfasst und verarbeitet.
Im Laufe des Jahres 2023 soll die Nutzung von Produkten und Diensten von Fitbit auch mit einem Google-Konto möglich sein. Ab diesem Zeitpunkt wird ein Google-Konto für bestimmte Vorgänge erforderlich sein. Das betrifft beispielsweise:
Wenn du bereits ein Fitbit-Konto hast, kannst du nach der Einführung von Google-Konten bei Fitbit entweder Fitbit mit einem Google-Konto nutzen oder Fitbit weiterhin mit deinem Fitbit-Konto nutzen, solange dies unterstützt wird. Dies wird bis mindestens Anfang 2025 der Fall sein. Danach wird zur Nutzung von Fitbit ein Google-Konto erforderlich sein. Weitere Informationen und Neuigkeiten zur Einführung von Google-Konten bei Fitbit findest du hier.
Geräte: Die Fitbit-App ist mit den meisten gängigen Smartphones und Tablets kompatibel. Zur Einrichtung und Nutzung von Fitbit-Geräten und Diensten musst du die Fitbit-App auf einem kompatiblen Gerät mit einem der folgenden Betriebssysteme installieren:
Trotz Erfüllung der oben genannten Anforderungen kommt es bei folgenden Geräten häufig zu Kompatibilitätsproblemen, durch die Fitbit-Geräte und ‑Dienste nicht ordnungsgemäß funktionieren:
Anleitungen zur Einrichtung von Fitbit-Produkten und ‑Diensten findest du hier.