Shoppen, schenken, sparen – bis zu 30 €. Nur bis 23.12.*
Wir glauben daran, dass wir in Bezug auf unser Datenpraktiken transparent sein müssen. Wir bemühen uns, die höchsten Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Wir bieten dir Einstellungen, mit denen du bestimmten kannst, an wen deine Daten weitergegeben werden. Und wir bitten dich nur deshalb um Auskünfte, damit wir dir passende Lösungen bieten können.
Unser Anliegen ist es, dir Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die dich überzeugen. Wir würden niemals deine persönlichen Daten verkaufen. Wir stellen die Daten in deinen Dienst, damit sie dir dabei helfen, ein gesünderes und aktiveres Leben zu führen.
Wenn du weitere Informationen wünschst, kannst du dir unsere komplette Datenschutzrichtlinie durchlesen. Und wenn du irgendwelche Fragen über diese Richtlinie oder über die Verwendung deiner Daten hast, sende uns eine E-Mail an privacy@fitbit.com
Fitbit-Kunden … sollten wissen, dass dieses Unternehmen sich sehr um ihren Datenschutz und ihre Sicherheit sorgt. Wir fordern alle anderen Fitness-Tracking-Unternehmen dazu auf, dem Beispiel von Fitbit zu folgen und vergleichbare Datenschutzrichtlinien einzuführen.Senator Charles E. Schumer
Anders als so ziemlich alle übrigen Servicebedingungen, ist [die Datenschutzrichtlinie von Fitbit] NICHT in Juristensprache verfasst.Elizabeth Dwoskin, The Wall Street Journal
Geräteinformationen
Wir sammeln Informationen über dich, um dich zu informieren. Wenn du ein Fitbit-Gerät verwendest, erfassen wir Daten, um eine Reihe von Kennzahlen wie Anzahl der Schritte, zurückgelegte Strecke, verbrannte Kalorien, Gewicht, Herzfrequenz, Schlafphasen, aktive Minuten und Standort zu schätzen. Dadurch können wir dir deine Statistiken und deinen Fortschritt anzeigen.
Deine IP-Adresse
Wenn du unsere Website besuchst, erfassen wir deine IP-Adresse und können diese verwenden, um für dich und deinen Standort relevante Inhalte anzuzeigen.
Cookies
Unser Standpunkt in Hinblick auf Cookies – sowohl im richtigen Leben als auch online – lautet, dass wir sie in moderater Menge sehr mögen. Auf unserer Website verwenden wir Cookies und andere Technologien, um unsere Produkte und Leistungen zu verbessern. Weitere Informationen erhältst du in unserer Erklärung zur Verwendung von Cookies.
Freunde
Du kannst deine Freunde zu Fibit einladen, indem du uns ihre E-Mail-Adressen zur Verfügung stellst. Wir senden ihnen dann eine Einladung an die angegebene Adresse und versprechen, sie zu keiner Marketingliste hinzuzufügen.
GPS und Standort
Einige Funktionen, zum Beispiel das Erstellen von Karten für einen Lauf oder eine Aktivität, verwenden präzise Standortdaten. Dazu gehören GPS-Signale, Gerätesensoren, WLAN-Zugangspunkte und IDs von Mobilfunkmasten. Wir erfassen diese Daten jedoch nur, wenn du uns Zugriff auf deinen Standort gewährst.
Kontoinformationen
Alles ist besser, wenn es speziell auf dich zugeschnitten ist. Deshalb benötigen wir Informationen wie deine Größe, dein Gewicht, dein Geschlecht und dein Alter, wenn du ein Fitbit-Konto erstellst. Diese Daten helfen uns dabei, das tägliche Training und Aktivitätsstatistiken wie die Anzahl der verbrannten Kalorien und die zurückgelegte Strecke zu personalisieren.
Deine Kontaktdaten
Wir haben es versucht, aber leider klappt das mit dem Gedankenlesen immer noch nicht so richtig. Deshalb notieren wir uns deinen Namen, deine Kontaktdaten und deine Nachricht, wenn du uns um Hilfe bittest. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass du die Antworten bekommst, die du brauchst.
Kaufdetails
Wenn du in unserem Online Store einkaufst, speichern wir deine Versandadresse, damit wir deine Bestellung ausführen können. Und weil du sicher ziemlich enttäuscht wärst, wenn dein neuer Tracker bei jemand anderem landen würde. Aber deine Zahlungsdaten speichern wir nicht. Und wenn du Zahlungen über ein dafür geeignetes Fitbit-Gerät abwickelst, speichern wir auch nicht deinen Transaktionsverlauf.
Informationen zu verbundenen Konten
Du kannst dein Fitbit-Konto mit deinen Konten von anderen Diensten wie Facebook oder Google verbinden. Dann sendet uns der andere Dienst Informationen wie deinen Namen, dein Profilbild, deine Altersgruppe, deine Muttersprache, deine E-Mail-Adresse und deine Freundesliste. Du kannst dies verhindern, indem du unsere Verbindung zu dem anderen Dienst entfernst.
Um besser Bescheid zu wissen
Wir verwenden deine Daten dazu, genauere Trainingspläne und Aktivitätsstatistiken für dich zu erstellen und unsere Leistungen zu personalisieren, damit du deine Trainings- und Aktivitätsziele leichter erreichst.
Um dich zu schützen
Wir verwenden Daten, um die Sicherheit unserer Benutzer, Drittparteien sowie Produkte und Leistungen zu gewährleisten. Mit den Daten überprüfen wir zum Beispiel die Identität von Benutzern, erhöhen die Sicherheit bei Zahlungen, schützen uns gegen Betrug und Missbrauch und sorgen für die Einhaltung unserer Bedingungen und Richtlinien.
Um in Kontakt zu bleiben
Wir benötigen deine Kontaktdaten, damit wir dir Mitteilungen senden und andere Fitbit-Benutzer dich als Freund hinzufügen können, und damit du über neue Funktionen oder Produkte informiert wirst, die dich vielleicht interessieren – vorausgesetzt, du hast die entsprechenden Einstellungen dazu vorgenommen.
Um noch besser zu werden
Wir nutzen Daten, um unsere Produkte und Leistungen zu verbessern und unser Angebot zu erweitern. Zum Beispiel, um Fitbit-Support bereitzustellen, Fehler zu beheben und zu vermeiden, Forschungsprojekte und Umfragen durchzuführen und neue Funktionen und Leistungen zu entwickeln.
Nicht personenbezogene Daten
Wir geben Informationen weiter, die zusammengefasst und von ihrem persönlichen Charakter befreit wurden, damit sie nicht dazu verwendet werden können, eine Person unzweifelhaft zu identifizieren. Zum Beispiel geben wir Informationen für öffentliche Berichte zu Bewegung und Aktivität, an Partner, die eine Vereinbarung mit uns getroffen haben, oder an Abonnenten im Zuge der Community-Datenvergleiche weiter.
Personenbezogene Daten
Wir geben niemals deine persönlichen Daten weiter, außer in den seltenen Umständen, die in unserer Datenschutzrichtlinie aufgeführt werden, zum Beispiel wenn du uns dazu aufforderst oder uns deine Einwilligung zur Weitergabe der Informationen erteilst oder wenn die Informationen zur externen Verarbeitung weitergegeben werden, aus rechtlichen Gründen oder um Schaden zu verhindern.
Dein Profil und deine Statistiken öffentlich machen
Manchmal möchtest du Informationen teilen, manchmal aber auch nicht. Passe deine Datenschutzeinstellungen in den Kontoeinstellungen ganz nach deinem Geschmack an.
Community-Funktionen nutzen
Du kannst unsere Community-Funktionen wie die Foren, die 7-Tage-Bestenliste und andere soziale Tools nutzen. Aber denke daran: Wenn du an einem Wettkampf teilnimmst, fallen Informationen wie dein Profilbild, deine geposteten Nachrichten, die Gesamtzahl deiner Schritte beim Wettkampf und deine persönlichen Statistiken und Erfolge nicht unter deine Datenschutzeinstellungen und sind für alle anderen Teilnehmer des Wettkampfs sichtbar. Denn du bist ein Sieger und andere sollten das über dich wissen.
Anwendungen von Dritten nutzen oder an einem Gesundheitsprogramm für Mitarbeiter teilnehmen
Du kannst deine Daten an Anwendungen von Dritten weitergeben, wenn du diesen den Zugriff auf dein Konto gewährst, oder an deinen Arbeitgeber, wenn du an einem Gesundheitsprogramm für Mitarbeiter teilnehmen möchtest.