Smartwatches und Tracker, die dich dabei unterstützen, gesünder zu leben und deine Fitnessroutine zu optimieren. Jetzt bestellen

Mit Fitbit Anzeichen von Vorhofflimmern erkennen

Mit Fitbit kannst du Anzeichen für einen unregelmässigen Herzrhythmus erkennen, bei dem es sich um Vorhofflimmern handeln könnte – eine wichtige Information auch für Ärzt:innen.

Deine Herzgesundheit immer smart im Blick

Mach jederzeit ein EKG am Handgelenk* und lass dich durch Benachrichtigungen bei unregelmässigem Herzrhythmus informieren, wenn in Ruhe und im Schlaf erfasste Werte auf Vorhofflimmern hinweisen.

Erlebe, was Fitbit so besonders macht

Leicht durchführbar

Erhalte jederzeit Einblicke in die Gesundheit deines Herzens.

Wissenschaftlich fundiert

Beide Funktionen wurden im Rahmen von klinischen Studien validiert.*

CE-Kennzeichnung

Die Technologie zur Erkennung eines unregelmässigen Herzrhythmus verfügt über eine CE-Kennzeichnung.

Wichtige Informationen für Arztgespräche

Die Ergebnisse können als Grundlage für ein Arztgespräch verwendet werden.

EKG-App am Handgelenk

Ein Elektrokardiogramm (EKG) zeichnet die elektrische Aktivität der Herzmuskelfasern auf. Die EKG-App zeichnet diese elektrischen Signale auf und erkennt mögliche Anzeichen für Vorhofflimmern. Richte die EKG-Funktion in der Fitbit-App ein, um einen Herzrhythmus-Check durchzuführen.

Anzeichen für Vorhofflimmern im Laufe der Zeit erkennen

Deine Fitbit wertet deine in Ruhe und im Schlaf erfassten Herzrhythmusdaten aus, um dich bei möglichen Anzeichen von Vorhofflimmern zu benachrichtigen.♦♦

 

 

 

Wie erhalte ich diese Funktionen?

 

Benachrichtigungen bei unregelmässigem Herzrhythmus sind in folgenden Ländern verfügbar:

 

Schweiz ᐧ Deutschland ᐧ Österreich ᐧ Amerikanische Jungferninseln ᐧ Amerikanisch-Samoa ᐧ Australien ᐧ Belgien ᐧ Chile ᐧ Frankreich ᐧ Guam ᐧ Hongkong ᐧ Irland ᐧ Island ᐧ Italien ᐧ Kanada ᐧ Liechtenstein ᐧ Luxemburg ᐧ Malta ᐧ Mauritius ᐧ Neuseeland ᐧ Niederlande ᐧ Norwegen ᐧ Polen ᐧ Portugal ᐧ Puerto Rico ᐧ Rumänien ᐧ Schweden ᐧ Singapur ᐧ Spanien ᐧ Südafrika ᐧ Tschechien ᐧ USA ᐧ Vereinigtes Königreich ᐧ Vietnam

 

Diese Funktion ist kompatibel mit Sense 2, Sense, Versa 4, Versa 3, Versa 2, Versa Lite, Charge 5, Charge 4, Charge 3, Luxe, Inspire 3 und Inspire 2.

 

Benachrichtigungen bei unregelmässigem Herzrhythmus lassen sich in der Fitbit-App über den Tab „Entdecken“ unter „Bewertungen und Berichte“ auf der Kachel „Herzrhythmus-Check“ einrichten.

 

Eine Anleitung zum Einrichten von Benachrichtigungen bei unregelmässigem Herzrhythmus ist hier verfügbar. Die Gebrauchsanleitung kann hier heruntergeladen werden.

 

 

 

Die EKG-App ist in den folgenden Ländern auf Fitbit Sense 2, Fitbit Sense und Fitbit Charge 5 verfügbar:

 

Amerikanisch-Samoa ᐧ Australien ᐧ Österreich ᐧ Belgien ᐧ Kanada ᐧ Chile ᐧ Tschechische Republik ᐧ Frankreich ᐧ Deutschland ᐧ Guam ᐧ Hongkong ᐧ Indien ᐧ Irland ᐧ Italien ᐧ Luxemburg ᐧ Niederlande ᐧ Neuseeland ᐧ Norwegen ᐧ Polen ᐧ Portugal ᐧ Puerto Rico ᐧ Rumänien ᐧ Singapur ᐧ Südafrika ᐧ Spanien ᐧ Schweden ᐧ Schweiz ᐧ Vereinigtes Königreich ᐧ Vereinigte Staaten ᐧ Amerikanische Jungferninseln

 

 

Um die Fitbit EKG-App für Herzrhythmus-Checks zu nutzen, gehe in der Fitbit-App auf den Tab „Entdecken“ und anschliessend unter „Bewertungen und Berichte“ auf die Kachel „Herzrhythmus-Check“. Die Gebrauchsanleitung für die EKG-App und Informationen zum Gesundheitsbericht in deiner Sprache findest du hier.

 

Mehr erfahren

 

 

Die Fitbit EKG-App ist nicht zur Nutzung durch Personen unter 22 Jahren bestimmt.

 

Die Funktion für Benachrichtigungen bei unregelmässigem Herzrhythmus von Fitbit sucht nicht immer nach Vorhofflimmern. Wir können dich somit nicht bei allen Fällen von unregelmässigem Herzrhythmus, die Vorhofflimmern sein könnten, benachrichtigen. Auch wenn du keine Benachrichtigung erhältst, ist es möglich, dass du trotzdem an Vorhofflimmern leidest. Nicht zur Nutzung durch Personen unter 22 Jahren oder mit bekannten Herzrhythmusstörungen bestimmt.

 

 

 

Herzinfarkte, Blutgerinnsel, Schlaganfälle und sonstige Herzleiden können von der Fitbit EKG-App nicht erkannt werden. Eine Medikamentenumstellung auf Grundlage der Ergebnisse von Herzrhythmus-Checks mit der Fitbit EKG-App sollte nur in Absprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin erfolgen. Bei Personen, die die Herzfrequenz oder den Blutfluss beeinflussende Medikamente oder Substanzen einnehmen, können die Ergebnisse von Herzrhythmus-Checks mit der Fitbit EKG-App ungenau sein. Wähle den Notruf, wenn du denkst, dass ein medizinischer Notfall vorliegt.

 

*Ergebnisse der klinischen Studie zur Genauigkeit der Fitbit-App finden sich in der Gebrauchsanleitung. Weitere Informationen zur Studie zu den Benachrichtigungen bei unregelmässigem Herzrhythmus findest du hier.

**Jeder vierte Erwachsene ab 40 Jahren hat ein erhöhtes Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken. Quelle: Lloyd-Jones DM, et al. „Lifetime Risk for Development of Atrial Fibrillation“. American Heart Association, 2004.

Nicht zur Nutzung durch Personen unter 22 Jahren bestimmt.

♦♦Nicht zur Nutzung durch Personen unter 22 Jahren mit diagnostiziertem Vorhofflimmern oder sonstigen bekannten Herzrhythmusstörungen bestimmt.