Hol dir das Beste für deinen Körper: die neue Charge 5 + Premium mit Tagesform-Index.†
Die Genauigkeit der Ergebnisse wurde in einer klinischen Studie nachgewiesen.
Für den Check liegen Zeigefinger und Daumen 30 Sekunden lang auf der Sense oder Charge 5.
Für ein Arztgespräch lässt sich ein Bericht mit den Ergebnissen erstellen.
Der Check lässt sich bei Bedarf schnell durchführen.
Was ist ein EKG?
Ein Elektrokardiogramm zeichnet die elektrische Aktivität der Herzmuskelfasern auf.
Welche Vorteile bietet die Fitbit EKG-App?
Mit der App lässt sich direkt am Handgelenk ein EKG aufzeichnen und so der Herzrhythmus prüfen.
Wie funktioniert das?
Fitbit Sense und Charge 5 verfügen über Biosensoren im Rahmen und auf der Rückseite. Öffne die EKG-App auf deiner Fitbit und lege Zeigefinger und Daumen auf die Ecken (Sense) bzw. Seiten (Charge 5) des Rahmens, um Herzsignale aufzuzeichnen.
Warum ist die Erkennung möglichen Vorhofflimmerns wichtig?
Bei Vorhofflimmern ziehen sich die oberen Herzkammern unregelmäßig zusammen, wodurch sich das Risiko für Herzinfarkte, Blutgerinnsel, Schlaganfälle und sonstige Herzleiden erhöht.
Ein Herzrhythmus-Check mit der Fitbit EKG-App kann Anzeichen für Vorhofflimmern erkennen, damit sich diese Form der Herzrhythmusstörung frühzeitig behandeln lässt. Vorhofflimmern selbst kann über die App nicht diagnostiziert werden, jedoch können die Ergebnisse des Checks als Grundlage für ein fundiertes Arztgespräch dienen.
Normaler Sinusrhythmus
Dein Herzrhythmus sieht normal aus. Er zeigt keine Anzeichen von Vorhofflimmern (VHF), einer Herzrhythmusstörung.
Vorhofflimmern
Dein Herzrhythmus zeigt Anzeichen von Vorhofflimmern (VHF), einer Herzrhythmusstörung.
Nicht eindeutig
Bei einer Herzfrequenz von mehr als 120 oder weniger als 50 Schlägen pro Minute kann die Fitbit EKG-App keinen Herzrhythmus-Check durchführen. Das Ergebnis kann auch aus anderen Gründen nicht eindeutig sein, z. B. weil du dich zu viel bewegt oder die Finger nicht korrekt aufgelegt hast.
Herzinfarkte, Blutgerinnsel, Schlaganfälle und sonstige Herzleiden können von der Fitbit EKG-App nicht erkannt werden. Wähle den Notruf, wenn du denkst, dass ein medizinischer Notfall vorliegt.
Die Fitbit EKG-App ist nicht zur Nutzung durch Personen unter 22 Jahren bestimmt.
Eine Medikamentenumstellung auf Grundlage der Ergebnisse von Herzrhythmus-Checks mit der Fitbit EKG-App sollte nur in Absprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin erfolgen. Bei Personen, die die Herzfrequenz oder den Blutfluss beeinflussende Medikamente oder Substanzen einnehmen, können die Ergebnisse von Herzrhythmus-Checks mit der Fitbit EKG-App ungenau sein.
*EKG-App von Fitbit nur in ausgewählten Ländern verfügbar. Nicht für die Verwendung von Personen unter 22 Jahren bestimmt.